Beim Papillen-OCT wird die Netzhautdicke im Bereich des Sehnervenkopfes und im Bereich der Makula gemessen. Zudem ist eine Datenbank mit dem Gerät verknüpft. Die optische Kohärenztomographie (OCT) dient der schichtweisen Untersuchung des Augenhintergrundes.