Die Speziallinse ICL (Implantierbare Contact Linse) wird vor der natürlichen Linse platziert und besteht auch biokompatiblen Material und wird somit vom Körper nicht als Fremdkörper wahrgenommen.
Ist Teil der mittleren Augenhaut, funktioniert wie eine Blende. Sie stellt mit Hilfe der Sehlochmuskeln je nach Helligkeit das Sehloch (Pupille) enger oder weiter und regelt damit den [...]
Sind künstliche Linsen, die zur Korrektur stärkerer Kurz- und Weitsichtigkeit als zusätzliche Linse eingesetzt ( Phake IOL-OP) oder als Ersatz der körpereigenen Linse in das Auge eingepflanzt [...]
So heißt eine Methode zur Behandlung niedriger Kurzsichtigkeit oder irregulärer Stabsichtigkeit. Dabei werden feine mondförmige Ringspangen aus Plexiglas am Hornhautrand implantiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.