Ihre Augenärzte am Flughafen
Inmitten des Münchner Flughafens befindet sich die Smile Eyes Augenklinik mit unseren Augenärzten am Airport. Unsere Augenärzte und Operateure am Flughafen decken nahezu alle Bereiche der Augenheilkunde ab. Gerne können Sie einen Termin bei uns in der Klinik vereinbaren und wir kümmern uns ganz persönlich um Ihr Anliegen.
ERREICHBARKEIT UNSERER SMILE EYES AUGENÄRZTE AM AIRPORT
Smile Eyes Augenärzte am Airport | |||
---|---|---|---|
Terminalstraße Mitte 18, 85356 München-Flughafen |
|||
+49 89 – 97 88 77 355 |
|||
|
muenchen@smileeyes.de |
|
Kontakt |
Smile Eyes Augenärzte am Airport | |||
---|---|---|---|
Terminalstraße Mitte 18, 85356 München-Flughafen |
|||
+49 89 – 97 88 77 355 |
|||
|
muenchen@smileeyes.de |
||
|
Kontakt |
Sprechzeiten | Sehschule | |
---|---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr | – |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr | – |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 Uhr | 08:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr | 08:30 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 17:00 Uhr | – |
Sprechzeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 17:00 Uhr |
Sehschule | |
---|---|
Montag | – |
Dienstag | – |
Mittwoch | 08:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 18:00 Uhr |
Freitag | – |
INFOABEND GRAUER STAR - 21.09.2020
INFOABEND GRAUER STAR
Montag, den 21.09.2020 um 19 Uhr
Terminalstraße Mitte 18, 85356 München-Flughafen |
|||
+49 89 – 97 88 77 33 |
|||
|
muenchen@smileeyes.de |
Unsere Smile Eyes Augenärzte am Airport
-
Dr. med. Martin Bechmann Augenarzt
-
Dr. med. Rainer Wiltfang Augenarzt
-
Jeane Chiang M.D. Augenärztin
-
Dr. med. Dino Dolib Augenarzt
-
Dr. med. Eva Dolib Augenärztin
-
PD Dr. med. Nikolaus Feucht Augenarzt
-
Dr. med. Veronique Rath Augenärztin
-
Dr. med. Matthias Remy Augenarzt
-
Dr. med. Henner Schiel Augenarzt
-
Dr. medic. Theodoros Topouzis Augenarzt
-
Elvina Aliyeva Assistenzärztin
-
Milena Frank Assistenzärztin
-
Christa Schorp Assistenzärztin
-
Feline Reinartz Assistenzärztin
-
Dr. med. Klio Ai Becker Augenärztin
-
Dr. med. Bettina Demal Anästhesistin
-
Dr. med. Annika Hackemann Anästhesistin
-
Ursula Schneider Anästhesistin
Unser Augenärzte Team begrüßt Sie in der neuen modernen Augenklinik am Flughafen (im Münchner Airport Center MAC). Unser Team um Dr. med. Martin Bechmann und Dr. med. Rainer Wiltfang sind hochspezialisierte Augenexperten, die das gesamte Spektrum der Augenheilkunde abdecken. Hier finden Sie Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme rund um das Auge. Unser Anspruch ist es für jeden Patienten die beste Lösung für seine individuellen Augenkrankheiten und Fehlsichtigkeiten anzubieten. Über die allgemeine Augenheilkunde hinaus bieten Smile Eyes Augenärzte Laser-, Linsen- und Glaukom-Operationen in unserer Klinik an. Informieren Sie sich über unser breites Angebot.

Sprechzeiten
Praxis | |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 17:00 Uhr |
Sehschule & Kindersprechstunde | |
---|---|
Montag | – |
Dienstag | – |
Mittwoch | 08:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 18:00 Uhr |
Freitag | – |
Praxis | |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 17:00 Uhr |

Leistungen
Wir bieten eine ophthalmologische Grundversorgung mit einer fortschrittlichen medizinischen Diagnostik und Früherkennung. Neben den augenärztlichen Basisuntersuchungen diagnostizieren und behandeln wir auch die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grünen Star (Glaukom), Grauen Star (Katarakt) oder Erkrankungen der Lider. Zudem sind wir Spezialisten für die Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit und Altersweitsichtigkeit durch Augenlasern und Linsenoperationen. In der folgenden Übersicht finden Sie unser ganzes Leistungsspektrum von kassenärztlichen- und individuellen Gesundheits-Leistungen (IGeL) sowie privatärztlichen Leistungen. Wir empfehlen Ihnen einmal jährlich einen Vorsorge Termin zu vereinbaren, um schlimmere Erkrankungen zu vermeiden.
Diagnostik
In der Regel macht sich eine Augenerkrankung durch eine geminderte Sehleistung bemerkbar, doch einige Erkrankungen verlaufen anfangs schleichend und ohne Beschwerden. Mit unseren modernen Diagnosegeräten können wir heute schon sehr früh Veränderungen feststellen und rechtzeitig handeln/behandeln.
Abklärung Sehfehler mit Brillenglasbestimmung inklusive Arbeitsplatz-, Sport- und Schutzbrillen. Mögliche IGeL Kosten.
Unsere Augenärzte empfehlen Ihnen Kontaktlinsenart und Hersteller und geben Ihnen Hilfestellung bei der Nutzung und Pflege der Linsen. Es werden jährliche Kontrollen empfohlen.
Sehschulabteilung mit geprüfter Orthoptistin für Kinder-Augenheilkunde (z.B. Behandlung von Schielerkrankungen und/oder Sehstörungen) und neuroophthalmologische Basisdiagnostik.
Patienten aller Altersgruppen mit Sehbehinderungen und/oder Sehstörungen bei angeborener und erworbener Hirnschädigung (wie visuelle Wahrnehmungsstörungen, Legasthenie, Schlaganfall).
Bei folgenden operativen Eingriffen: Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), feuchte Makuladegeneration, Keratokonus; Lasern: Smile, Lasik und Lasek. Mögliche IGeL Kosten.
Nachuntersuchungen bei allen operativen Eingriffen. Diese sind für den Heilungsverlauf nach jeder OP entscheidend. Mögliche IGeL Kosten.
Die Diagnostik Optische Kohärenztomographie dient zur Untersuchung von Netzhaut- und Aderhauterkrankungen.
Messungen: Gesichtsfeld, Tonometrie, Pachymetrie, Papillen-OCT. Mögliche IGeL Kosten.
Diagnostik und Behandlung der Makula-Degeneration (Fluoreszenzangiographie) + OCT.
Für die Verlaufsdiagnostik können Fotos des jeweiligen Augenabschnitts vorgenommen werden um Veränderungen darzustellen.
Bestimmung des Dämmerungssehen für Gutachten. Mögliche IGeL Kosten.
Bestimmung des Anomaliequotienten bei Farbsinnstörung für Gutachten. Mögliche IGeL Kosten.
Die Hornhauttopographie ist eine mikrogenaue Untersuchungsmethode der Hornhaut. Von der Oberfläche der Hornhaut wird eine Art farbliche Landkarte erstellt, womit die Hornhautdicke und die Hornhautkrümmung der Vorder- und Rückfläche gemessen wird.
Farbstoffangiographie mit Fluoreszein zur Darstellung der Netzhautgefäße, unter anderem zur Behandlung von Makuladegeneration.
Messung der Hornhautdicke, wichtig zur Diagnostik beim Glaukom.
Messung des Gesichtsfeldes, um Sehnerv und Sehbahndefekte (neurologische Ausfälle) zu ermitteln.
Ermittlung der Augenlänge, zur Berechnung der individuellen Linse des Patienten.
Gutachten und Bescheinigungen
Führerscheinsehtest für Auto und Motorrad. IGeL ab 10 €
Führerscheinsehtest für LKW und Boot. IGeL ab 75 €.
Sehtest für angehende Piloten. IGeL ab 75 €.
Sehtest für Förster. IGeL ab 22,20 €.
Sehtest Polizeibewerber IGeL ab 30 €. Sehtest Tauglichkeit im Dienst IGeL ab 60 €.
Nach Antrag beim Versorgungsamt werden die Untersuchungsbefunde bescheinigt.
In der Regel werden Patienten vom Arbeitgeber geschickt, um eine Arbeitstauglichkeit zu überprüfen. Die Kosten übernimmt der Arbeitgeber.
Operativ
Kunstlinsenersatz bei stark ausgeprägter Kurz- oder Weitsichtigkeit oder bei Erkrankungen wie den Grauen Star. Es gibt verschiedene Kunstlinsen wie beispielsweise Multifokallinsen, ICL und CLE.
Patienten mit einer Kurzsichtigkeit bis zu zehn Dioptrien können gelasert werden. Je nach Zustand des Auges sind verschiedene Laserbehandlungen möglich, wie SMILE, Femto-LASIK, LASEK und PRK.
Crosslinking bei Keratokonus, um das Hornhautgewebe zu stabilisieren.
Kosmetische Lideingriffe, zum Beispiel bei Schlupflidern (Dermatochalasis/Blepharochalasis); Korrektur von Lidfehlstellungen bei Einwärts-/ Auswärtsdrehung des Unterlides (Entropium/Ektropium); herabhängendem Oberlid (Ptosis); Chirurgie bei Entzündungsfolgen (Gersten-/ Hagelkörner); Tumorchirurgie (gutartig und bösartig)
Die Flügelfell Erkrankung ist eine zumeist gutartige Wucherung der Bindehaut und kann operativ behandelt werden.
Faltenglättung mit einem speziellen Wirkstoff.
Therapie Möglichkeiten zur Grünen Star Behandlung, wie ALT, CPK, Istent und Trabekulotomie.
Behandlung der feuchten Makuladegeneration auch AMD genannt und bei diabetischen Veränderungen. Hier kommt es durch ein Einwachsen schadhafter neuer Blutgefäße aus der Aderhaut in die Makula bzw. Fovea zu Blutungen und Wassereinlagerungen (Ödemen).
Behandlung diabetischer Netzhautveränderungen und Netzhautlöcher durch den Argonlaser.
Wird bei bei Kapselfibrose (Nachstar bei Z.n. Grauer Star Operation) eingesetzt.
Bei der Operation wird die Katarakt (=getrübte Linse) des Auges entfernt und eine Kunstlinse implantiert.
Was sind die häufigsten Augenkrankheiten?

Grauer Star

Grüner Star
Keratokonus

Makuladegeneration


Keratokonus

Makuladegeneration

Fehlsichtigkeiten

Trockene Augen
Unser Smile Eyes Team am Flughafen
-
Christina Berger Augenoptikermeisterin
-
Marina Huber Augenoptikermeisterin
-
Tamara Wittmann Augenoptikermeisterin
-
Corinna Holzinger Augenoptikerin
-
Sarah Klimke-Büser Augenoptikerin
-
Tamara Meier Augenoptikerin
-
Daniela Reiher Optometristin
-
Isabel Zurmühl Refraktivmanagerin
-
Stefanie Dengler Medizinische Fachangestellte
-
Hilal Sözen Medizinische Fachangestellte
-
Fatira Javeed Medizinische Fachangestellte
-
Wani Ibrahim Auszubildende
-
Sarah Klobusek Auszubildende
Die Smile Eyes Augenklinik Airport wird getragen von einem Team von mehreren Augenärzten, die von fachlich hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen unterstützt werden. Zum Wohl des Patienten zu handeln, steht im Mittelpunkt unseres Engagements. Jeden Tag setzen wir uns mit medizinischem Fachwissen und Leidenschaft dafür ein, Ihre Sehkraft zu bewahren oder nachhaltig wiederherzustellen. Dank umfassender Spezialisierungen und langjähriger Berufserfahrung unserer Mitarbeiter sind Sie bei uns in den besten Händen. Gerne können Sie gleich Ihren nächsten Kontrolltermin vereinbaren. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles
Jameda Bewertungen
-
Sehr kompetenter und freundlicher Arzt. Ich hatte aufgrund einer chronischen Augenentzündung dieses Jahr bereits viele Augenarztbesuche wo viele verschiedene Tropfen etc verschrieben worden sind die alle nichts gebracht haben. Erst nach der Behandlung und der guten Ratschläge von Dr. Bechmann in der Smile Eyes Augenklinik ging es meinem Auge auf Anhieb besser. Die Klinik ist sehr schön eingerichtet und das Personal ist super freundlichen und hilfsbereit. Hier fühlt man sich wirklich in den besten Händen! An das Team und Dr. Bechmann nochmal vielen Dank dafür!
-
Sehr netter, kompetenter Arzt. Ich fühle mich sehr gut betreut und beraten.