Ihre private Augenarztpraxis an der Münchner Freiheit
Direkt an der Münchner Freiheit begrüßt Sie unser Augenarzt Dr. med. Christof Brummer und sein kompetentes Team. Die Privatpraxis besteht seit mehr als 20 Jahren und deckt ein breites Spektrum der Augenheilkunde ab. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie gleich Ihren nächsten Termin.
Bitte beachten Sie, dass für Patienten ab dem 01. Oktober 2022 das Tragen einer FFP2-Maske in unseren Kliniken und Praxen verpflichtend ist. Ebenso möchten wir Begleitpersonen bitten, außerhalb unserer Räumlichkeiten zu warten, um die Personenanzahl innerhalb so gering wie möglich zu halten. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der (089) 97887733 oder unter muenchen@smileeyes.de
Aktuelle Informationen zu den geltenden Verordnungen finden Sie auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums.
Erreichbarkeit unserer Privatpraxis an der Münchner Freiheit
Augenärzte Münchner Freiheit | |||
---|---|---|---|
Leopoldstraße 78, 80802 München |
|||
+49 89 33 088 088 |
+49 89 33 088 089 |
||
|
muenchner-freiheit@smileeyes.de |
|
Kontakt |
Augenärzte Münchner Freiheit | |
---|---|
Leopoldstraße 78, 80802 München |
|
+49 89 33 088 088 |
|
|
muenchner-freiheit@smileeyes.de |
|
Kontakt |
Sprechzeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 13:30 – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 – 13:00 Uhr |
Unsere Augenärzte an der Münchner Freiheit
-
Dr. med. Christof Brummer Facharzt für Augenheilkunde
-
Jeane Chiang M.D. Fachärztin für Augenheilkunde
Der Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Christof Brummer praktiziert seit 1999 in seiner Privatpraxis an der Münchner Freiheit.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität absolvierte Dr. med. Christof Brummer sein praktisches Jahr in Sydney, Basel und an der Universitäts-Augenklinik in München. Nach seinem Staatsexamen mit der Bewertung „sehr gut“ und der Promotion mit der Bewertung „summa cum laude“ folgt die Facharztausbildung und Tätigkeiten als Funktionsoberarzt an den Universitäts-Augenkliniken Ulm und Tübingen.
Er und sein Team nehmen sich für jeden einzelnen Patienten viel Zeit und beraten Sie ausführlich und verständlich. Unsere Augenarztpraxis hat auch mittags durchgehend geöffnet und bietet Ihnen lange Sprechzeiten bis 20 Uhr. Für unsere kleinen Patienten steht ein separates Kinderwartezimmer zur Verfügung.

Sprechzeiten
Praxis | |
---|---|
Montag | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung |

Leistungen
Selbstverständlich bieten wir Ihnen in unserer Privatpraxis an der Münchner Freiheit allgemeine Augenuntersuchungen sowie Vorsorgeuntersuchungen für die Augenkrankheiten Grüner Star (Glaukom) und Grauer Star (Katarakt) an. Zusätzlich zählt zu unserem Leistungsspektrum auch eine Uveitis-Sprechstunde, bei der Entzündungserkrankungen im Augeninneren frühzeitig erkannt werden können. Eines unserer Spezialgebiete der Augenheilkunde ist die Neuroophthalmologie. In Zusammenarbeit mit Kollegen der Neuroradiologie, Neurochirurgie und Neuropsychologie erkennen und behandeln wir die neurogenen Ursachen von Sehveränderungen, die „hinter“ den Augen gelegen sind. Unser gesamtes Leistungsangebot finden Sie in der folgenden Übersicht.
Sehr gern beraten wir Sie auch persönlich dazu.
Diagnostik und Gutachten
In der Regel macht sich eine Augenerkrankung durch eine geminderte Sehleistung bemerkbar, doch einige Erkrankungen verlaufen anfangs schleichend und ohne Beschwerden. Mit unseren modernen Diagnosegeräten können wir heute schon sehr früh Veränderungen feststellen und diese rechtzeitig behandeln.
Abklärung Sehfehler mit Brillenglasbestimmung inklusive Arbeitsplatz-, Sport- und Schutzbrillen.
Kinder mit Sehfehler und/oder Sehstörungen die z.B. eine Brille benötigen.
Bestimmung des Anomaliequotienten bei Farbsinnstörung für Gutachten.
Messung des Gesichtsfeldes, um Sehnerv und Sehbahndefekte (neurologische Ausfälle) zu ermitteln.
„Augenheilkunde hinter dem Auge“ – von den Sinneszellen über den Sehnerven quer durch das Gehirn bis zum Sehzentrum. Auf diesem Spezialgebiet arbeiten wir mit Neurologen, Radiologen, Neurochirurgen, Neuropsychologen u.a. zusammen.
Entzündungserkrankungen des Augeninneren, die oft über viele Jahre verlaufen und daher eine spezielle Behandlung verlangen.
Patienten aller Altersgruppen mit Sehbehinderungen und/oder Sehstörungen bei angeborener und erworbener Hirnschädigung (wie visuelle Wahrnehmungsstörungen, Legasthenie, Schlaganfall).
Nachuntersuchungen bei allen operativen Eingriffen. Diese sind für den Heilungsverlauf nach jeder OP entscheidend.
Die Diagnostik Optische Kohärenztomographie dient zur Untersuchung von Netzhaut- und Aderhauterkrankungen.
Die Hornhauttopographie ist eine mikrogenaue Untersuchungsmethode der Hornhaut. Von der Oberfläche der Hornhaut wird eine Art farbliche Landkarte erstellt, womit die Hornhautdicke und die Hornhautkrümmung der Vorder- und Rückfläche gemessen wird.
Bei einer Optomap Untersuchung scannen zwei Laser die Netzhaut und erstellen ein digitales Panoramabild.
Messungen: Gesichtsfeld, Tonometrie, Pachymetrie, Papillen-OCT.
Diagnostik und Behandlung der Makula-Degeneration + OCT.
Für die Verlaufsdiagnostik können Fotos des jeweiligen Augenabschnitts vorgenommen werden um Veränderungen darzustellen.
Bestimmung des Dämmerungssehen für Gutachten.
Messung der Hornhautdicke, wichtig zur Diagnostik beim Glaukom.
In der Regel macht sich eine Augenerkrankung durch eine geminderte Sehleistung bemerkbar, doch einige Erkrankungen verlaufen anfangs schleichend und ohne Beschwerden. Mit unseren modernen Diagnosegeräten können wir heute schon sehr früh Veränderungen feststellen und rechtzeitig handeln.
Abklärung Sehfehler mit Brillenglasbestimmung inklusive Arbeitsplatz-, Sport- und Schutzbrillen. Mögliche IGeL Kosten.
Unsere Augenärzte empfehlen Ihnen Kontaktlinsenart und Hersteller und geben Ihnen Hilfestellung bei der Nutzung und Pflege der Linsen. Es werden jährliche Kontrollen empfohlen.
Sehschulabteilung mit geprüfter Orthoptistin für Kinder-Augenheilkunde (z.B. Behandlung von Schielerkrankungen und/oder Sehstörungen) und neuroophthalmologische Basisdiagnostik.
Patienten aller Altersgruppen mit Sehbehinderungen und/oder Sehstörungen bei angeborener und erworbener Hirnschädigung (wie visuelle Wahrnehmungsstörungen, Legasthenie, Schlaganfall).
Bei folgenden operativen Eingriffen: Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), feuchte Makuladegeneration, Keratokonus; Lasern: Smile, Lasik und Lasek. Mögliche IGeL Kosten.
Nachuntersuchungen bei allen operativen Eingriffen. Diese sind für den Heilungsverlauf nach jeder OP entscheidend. Mögliche IGeL Kosten.
Die Diagnostik Optische Kohärenztomographie dient zur Untersuchung von Netzhaut- und Aderhauterkrankungen.
Messungen: Gesichtsfeld, Tonometrie, Pachymetrie, HRT, Papillen-OCT. Mögliche IGeL Kosten.
Diagnostik und Behandlung der Makula-Degeneration (Fluoreszenzangiographie) + OCT.
Für die Verlaufsdiagnostik können Fotos des jeweiligen Augenabschnitts vorgenommen werden um Veränderungen darzustellen.
Bestimmung des Dämmerungssehen für Gutachten. Mögliche IGeL Kosten.
Bestimmung des Anomaliequotienten bei Farbsinnstörung für Gutachten. Mögliche IGeL Kosten.
Die Hornhauttopographie ist eine mikrogenaue Untersuchungsmethode der Hornhaut. Von der Oberfläche der Hornhaut wird eine Art farbliche Landkarte erstellt, womit die Hornhautdicke und die Hornhautkrümmung der Vorder- und Rückfläche gemessen wird.
Messung der Hornhautdicke, wichtig zur Diagnostik beim Glaukom.
Messung des Gesichtsfeldes, um Sehnerv und Sehbahndefekte (neurologische Ausfälle) zu ermitteln.
Gutachten und Bescheinigungen
Führerscheinsehtest für Auto und Motorrad.
Sehtest für Förster.
In der Regel werden Patienten vom Arbeitgeber geschickt, um eine Arbeitstauglichkeit zu überprüfen. Die Kosten übernimmt der Arbeitgeber.
Führerscheinsehtest für LKW und Boot.
Sehtest Polizeibewerber. Sehtest Tauglichkeit im Dienst.
Nach Antrag beim Versorgungsamt werden die Untersuchungsbefunde bescheinigt.
Führerscheinsehtest für Auto und Motorrad. IGeL ab 10 €
Führerscheinsehtest für LKW und Boot. IGeL ab 75 €.
Sehtest für angehende Piloten. IGeL ab 75 €.
Sehtest für Förster. IGeL ab 22,20 €.
Sehtest Polizeibewerber IGeL ab 30 €. Sehtest Tauglichkeit im Dienst IGeL ab 60 €.
Nach Antrag beim Versorgungsamt werden die Untersuchungsbefunde bescheinigt.
In der Regel werden Patienten vom Arbeitgeber geschickt, um eine Arbeitstauglichkeit zu überprüfen. Die Kosten übernimmt der Arbeitgeber.
Unser Praxisteam an der Münchner Freiheit
-
Claudia Brummer Praxisleitung
-
Kadriye Uzuner Medizinische Fachangestellte
-
Diema Dakhlalah Augenoptikerin
Ihre Augenarztpraxis an der Münchner Freiheit setzt sich aus unserem Facharzt für Augenmedizin Dr. med. Brummer und drei medizinischen Fachangestellten zusammen. Das Team ist auf dem aktuellsten Stand der Medizin und steht Ihnen bei allen Fragen zur Augenheilkunde sehr gern beratend zur Seite. Freundlichkeit, eine offene Kommunikation und viel Zeit für jeden Patienten stehen an erster Stelle. Dabei ist es uns ein Anliegen die Wartezeiten für Sie möglichst kurz zu halten. Wir schätzen Ihr Feedback jeder Art und freuen uns darauf Sie bald in unserer Praxis persönlich begrüßen zu dürfen.

Erreichbarkeit
Sie erreichen unsere Praxis an der Haltestelle Münchner Freiheit bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn Linie U3 und U6
- Buslinien 53, 54, 59 und 142
- Tram-Linie 23
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Karstadt Tiefgarage
- Parkgarage Feilitzschstraße
- Parkgarage Occamstraße